Erfolgreiche Premiere: encore | DB auf der ees Europe 2025 in München

encore | DB Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Informationen zu Produktneuheiten und Entwicklungen am Energiemarkt.



Details zu unseren Datenschutzbestimmungen sind hier einzusehen.

Gesamtansicht des Messestands der DB Bahnbau Gruppe auf der ees Europe 2025

Kopf

28. Mai 2025, 09:00 Uhr

Die ees Europe 2025 in München war für encore | DB ein besonderer Meilenstein: Zum ersten Mal traten wir als DB Bahnbau Gruppe mit einem eigenen Messestand auf. Nachdem wir in den vergangenen Jahren ausschließlich als Besucher:innen vor Ort waren, konnten wir unsere Batteriespeicherlösungen nun einem internationalen Fachpublikum präsentieren – und feierten eine rundum gelungene Premiere.

ees Europe 2025: Die Leitmesse für Energiespeicher

Die ees Europe gilt als eine der führenden Fachmessen für Energiespeicher- und Wasserstofflösungen in Europa. Sie bringt jedes Jahr Technologiepioniere, Anwender:innen und Entscheider:innen aus Energie, Industrie und Infrastruktur zusammen. Batteriespeicher stehen dabei im Zentrum der Energiewende – längst nicht mehr als Nischenlösung, sondern als Schlüsseltechnologie. Für unser Team war es daher ein besonderer Schritt, unsere Produkte und Lösungen am Stand der DB Bahnbau Gruppe (Halle B2, Stand 309) präsentieren zu dürfen.

  von 3
Ende des Sliders

Drei Exponate, eine Vision: Unser Messestand auf der Energiemesse

Gemeinsam mit den Kolleg:innen aus dem Bereich Alternative Energiesysteme stellten wir drei innovative Produkte der DB Bahnbau Gruppe vor:

encore | DB: Nachhaltige Batteriespeicher

Unsere modularen und leistungsstarken Speichersysteme unterstützen Unternehmen dabei, Stromausgaben zu reduzieren oder erzielen Erlöse in der Stromvermarktung. 

EnerRail: Brennstoffzellensysteme

Die effizienten Brennstoffzellen der Kolleg:innen aus dem Bereich Alternative Energiesysteme setzen neue Maßstäbe, besonders in puncto Einsatzbereiche und Verfügbarkeit. 0% Emission, 100% Power.

encore4EnerRail: Innovatives Kombiprodukt

Wir konnten die neuen Brennstoffzellensysteme mit integriertem Batteriespeicher erstmals vorstellen. Die intelligente Kombination beider Technologien ist sowohl kompakt als auch leistungsfähig und perfekt geeignet für besondere Anforderungen, wie die netzferne Dauerstromversorgung. 

 

Positives Echo: Begeisterung für unsere Fokusthemen

Die drei Messetage waren geprägt von spannenden Gesprächen, neuen Kontakten und wertvollem Feedback. Für die passende Energie sorgte unser Barista mit frischem Kaffee und kühlen Drinks. Besonders großes Interesse galt dabei diesen Themen:

Modulares Systemdesign der encore | DB Batteriespeicher

Unsere Speicherarchitektur folgt einem Baukastenprinzip: Leistung und Kapazität lassen sich flexibel erweitern, Redundanzen erhöhen die Ausfallsicherheit und Wartungseingriffe werden vereinfacht. Ergebnis: höhere Verfügbarkeit, bessere Anpassungsfähigkeit und Investitionssicherheit. Ein Ansatz, der sich auszahlt – technisch, wirtschaftlich und organisatorisch.

Anschlussfertiges Denken – von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Unsere Speicherprojekte folgen einem klaren Prinzip: Plug&Play statt komplizierter Einzelintegration. Von der Bedarfsanalyse über die Systemarchitektur mit standardisierten Schnittstellen bis hin zu Sicherheitskonzepten und Energiemanagement denken wir durchgängig anschlussfertig. Das Ergebnis: minimale Schnittstellenrisiken, schnelle Projektlaufzeiten und eine reibungslose Inbetriebnahme.

Full-Service-Ansatz innerhalb der DB Bahnbau Gruppe

Als Teil der DB Bahnbau Gruppe denken wir Speicherprojekte ganzheitlich: von der Machbarkeitsanalyse über Planung, Bau und Logistik bis zur Inbetriebnahme und dem störungsfreien Betrieb. Kund:innen profitieren von langjähriger Erfahrung im Infrastrukturbau, höchsten Qualitätsstandards und geprüfter Sicherheit.

Sicherheit und Nachhaltigkeit als Grundsatz

Unser Energiemanagement überwacht zentrale Betriebswerte in Echtzeit und setzt Anlagen bei Abweichungen automatisch in einen sicheren Zustand. Integrierte Löschtechnik, Wartungsprozesse und lange Garantien sorgen für maximale Betriebssicherheit. Gleichzeitig sparen wir durch den Einsatz von Second-Life- und Second-Chance-Batterien wertvolle Ressourcen und senken den CO₂-Fußabdruck.

Fachvortrag auf der Innovation Hub Stage

Auch auf der Bühne waren wir vertreten: Unser Co-Founder Fabian Cordes zeigte in seinem Vortrag, wie sich unterschiedliche Batteriemodule durch eine modulare Architektur effizient und sicher kombinieren lassen – besonders relevant beim Einsatz von Second-Life- und Second-Chance-Modulen. Das große Interesse am Vortrag unterstrich die hohe Relevanz nachhaltiger Batteriespeicherlösungen. 

Redner, der einen Vortrag auf der Innovation Hub Stage hält.
Redner, der einen Vortrag auf der Innovation Hub Stage hält.
Quelle: DB Bahnbau Gruppe

4 Learnings von der ees Europe 2025

Mit vielen Eindrücken und neuen Ideen nehmen wir vier zentrale Erkenntnisse mit:

  • Modulare Systeme sind die richtige Antwort auf eine dynamische Energiewelt – flexibel, sicher, skalierbar.
  • Full-Service ist kein Extra, sondern ein zentrales Element für zuverlässige und wirtschaftliche Projekte. 
  • Anschlussfertiges Denken schafft Vertrauen, reduziert Reibungsverluste und beschleunigt die Umsetzung.
  • Persönlicher Austausch bleibt unersetzlich

Fazit und Ausblick

Die ees Europe 2025 war für encore | DB ein voller Erfolg, geprägt von Inspiration, spannenden Gesprächen und wertvollem Austausch. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste ees Europe vom 23. bis 25. Juni 2026 in München. Auch dann sind wir wieder in Halle B2, Stand 309 vertreten - mit neuen Ideen und innovativen Technologien.