Second Chance vs. Second Life Batterien: So schützen sie Ressourcen

22. Januar 2025, 09:00 Uhr
Die Herstellung neuer Batterien für Speichersysteme ist mit dem Abbau wertvoller Ressourcen verbunden und belastet Menschen und Umwelt in den Abbaugebieten schwer. Aus diesem Grund setzt encore | DB in seinen nachhaltigen Batteriespeichern auf Module aus der E-Mobilität, die bereits für einen anderen Zweck produziert wurden. Aber wo liegt der Unterschied zwischen den sogenannte Second Chance und Second Life Batterien und welchen Beitrag leisten sie zum Ressourcenschutz?
Weiterlesen